Edmund Gruber

deutscher Fernseh- und Rundfunkjournalist; Intendant des Deutschlandfunks 1988-1992; Chefredakteur von "ARD Aktuell" 1981-1988; 1983 zus. mit Heiko Engelkes Chefredakteur der "Tagesschau" und der "Tagesthemen"

* 5. September 1936 München

† 8. November 1996 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1997

vom 17. Februar 1997 (lö)

Herkunft

Edmund Leon Gruber, röm.-kath., war der Sohn eines Kaufmanns.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte er 1956-1960 in München Volks- und Staatswirtschaft.

Wirken

G.s journalistische Tätigkeit begann bei der "Süddeutschen Zeitung" in München. 1956-1963 war er hier als Redakteur, Lokalreporter und Rathausberichterstatter beschäftigt, zuletzt dann als Ressortleiter der Featureseite. 1963 holte Heinz Böhmler G. als Redakteur für die "Abendschau" zum Bayerischen Fernsehen. Er gehörte dort zunächst dem Ressort Politik und Zeitgeschehen an und war dann bis 1966 Mitglied der BR-Redaktion "Report". Nach einem kurzen Zwischenspiel als Redakteur für Innen- und Außenpolitik in der ZDF-Chefredaktion in Mainz (1966-1967) arbeitete G. 1967-1973 als ARD-Korrespondent in Tel Aviv, mit der Zuständigkeit für Israel, Griechenland, Türkei, Iran und Zypern. 1973-1978 war er als ARD-Korrespondent in London tätig, und im März 1978 wurde er ZDF-Korrespondent in Washington.

G. war mehrfach im Gespräch, wenn es um die Besetzung wichtiger Posten im ...